Datennutzung und Tracking-Technologien
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Hier erfahren Sie genau, welche Technologien wir einsetzen und warum.
Bei aselivontra setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis auf aselivontra.com zu bieten. Diese Seite erklärt transparent, was wir sammeln und warum.
Kleine Dateien – sogenannte Cookies – werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu erkennen und unseren Service zu verbessern.
Was sind Tracking-Technologien eigentlich?
Tracking-Technologien sind digitale Werkzeuge, die Informationen über Ihr Surfverhalten sammeln. Das klingt erstmal abstrakt, aber im Alltag begegnen Sie ihnen ständig.
Wenn Sie sich zum Beispiel bei aselivontra.com einloggen und beim nächsten Besuch bereits angemeldet sind – das ist ein Cookie bei der Arbeit. Oder wenn wir erkennen, welche Sparplan-Rechner Sie am häufigsten nutzen, können wir diese prominenter platzieren.
Die meisten dieser Technologien sind winzige Textdateien. Manche speichern Ihre Spracheinstellung, andere helfen uns zu verstehen, welche Seiten besonders interessant sind.
Welche Arten nutzen wir bei aselivontra?
Nicht alle Tracking-Mechanismen sind gleich. Wir unterscheiden vier Hauptkategorien, die unterschiedliche Zwecke erfüllen:
1 Essenzielle Funktionen
Diese Technologien sind absolut notwendig, damit aselivontra.com überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Dinge wie sichere Anmeldung, den Warenkorb für Ihr Sparplan-Paket oder die Speicherung Ihrer Sprachauswahl. Ohne sie würde die Seite nicht richtig arbeiten.
2 Funktionale Erweiterungen
Diese verbessern Ihr Erlebnis deutlich. Sie merken sich zum Beispiel, welchen Sparbetrag Sie beim letzten Mal im Rechner eingegeben haben oder welche Regionen Sie bevorzugen. Die Website passt sich so Ihren Gewohnheiten an – aber sie sind nicht zwingend erforderlich.
3 Analytische Werkzeuge
Hiermit verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Artikel werden am meisten gelesen? Wo brechen Nutzer ab? Diese anonymisierten Daten helfen uns, aselivontra.com kontinuierlich zu verbessern und Probleme zu erkennen.
4 Marketing-Unterstützung
Diese Technologien zeigen Ihnen relevante Werbung – basierend auf Ihren Interessen. Wenn Sie sich für ETF-Sparpläne interessiert haben, bekommen Sie später passende Angebote angezeigt statt zufälliger Werbung. Sie können diese jederzeit ablehnen.
Ihre Kontrolle über Tracking-Technologien
Aktueller Status wird geladen...
Hinweis: Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Grundfunktionen von aselivontra.com nicht mehr verfügbar wären. Alle anderen Tracking-Technologien können Sie mit einem Klick ablehnen.
Praktische Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich konkret werden. Wenn Sie auf aselivontra.com einen Sparplan-Rechner benutzen und verschiedene Szenarien durchspielen, speichern funktionale Cookies Ihre Eingaben. Beim nächsten Besuch müssen Sie nicht alles neu eingeben.
Oder nehmen wir Analytics: Wir haben 2024 bemerkt, dass viele Nutzer unsere Seite über mobile Geräte besuchen, aber dann abbrechen. Das lag an einem komplizierten Formular. Dank dieser Daten haben wir das im Januar 2025 komplett überarbeitet – und jetzt klappt es viel besser.
Marketing-Cookies zeigen Ihnen dann beispielsweise einen Banner für unser Frühjahrsangebot, wenn Sie sich zuvor für Altersvorsorge interessiert haben. Das ist relevanter als irgendeine zufällige Anzeige.
Wie Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen
Fast jeder Browser gibt Ihnen Kontrolle über Cookies. Die meisten haben mittlerweile ziemlich gute Datenschutz-Optionen eingebaut.
- In Chrome finden Sie die Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit" – dort können Sie Cookies von Drittanbietern komplett blockieren
- Firefox bietet einen „Verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung" – den können Sie auf „Streng" stellen
- Safari blockiert mittlerweile standardmäßig viele Tracking-Cookies, Sie können das aber noch verschärfen
- Edge hat ähnliche Funktionen wie Chrome, da beide auf Chromium basieren
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. aselivontra.com braucht zumindest die essenziellen Cookies, um zu arbeiten.
Speicherdauer und Datenhaltung
Nicht alle Cookies bleiben ewig auf Ihrem Gerät. Wir setzen unterschiedliche Zeiträume, je nach Zweck:
Session-Cookies
Diese verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie halten zum Beispiel Ihren Login-Status während einer Sitzung aufrecht.
Temporäre Cookies
Bleiben für einen festgelegten Zeitraum – oft zwischen einem Monat und einem Jahr. Ihre Spracheinstellung oder Ihre Zustimmung zu unseren Nutzungsbedingungen werden so gespeichert.
Persistente Cookies
Können länger bleiben, maximal aber zwei Jahre. Analytics-Daten fallen oft in diese Kategorie, damit wir langfristige Trends erkennen können.
Sie haben jederzeit das Recht, alle Cookies manuell zu löschen. Das können Sie in Ihren Browser-Einstellungen tun – dann beginnt alles von vorne.
Besondere Hinweise zu Drittanbieter-Technologien
Manche Tracking-Technologien auf aselivontra.com stammen nicht direkt von uns, sondern von Partnern. Das sind zum Beispiel Analytics-Tools oder Werbenetzwerke.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren können. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, nutzen Sie den Button oben, um alle nicht-essenziellen Cookies abzulehnen.
Zu unseren wichtigsten Partnern gehören Analyse-Dienste, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen, und Marketing-Plattformen, die relevante Werbung ausspielen. Alle Partner wurden sorgfältig ausgewählt und müssen europäische Datenschutzstandards erfüllen.
Fragen oder Bedenken?
Wir wissen, dass Datenschutz ein komplexes Thema ist. Falls Sie etwas nicht verstehen oder spezielle Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
E-Mail: contact@aselivontra.com
Telefon: +49 2732 596420
Adresse: Witzlebenstraße 3, 28327 Bremen
Unser Datenschutzteam beantwortet Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Diese Richtlinie wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Wir überprüfen unsere Praktiken regelmäßig und passen sie bei Bedarf an.